Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Schrift  normal  |  groß  |  größer
MGV Frohsinn Helmstadt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Der Vorstand
  • Die Chorleiter
  • Die Chöre
  • Musik. Früherziehung
  • Haus Frohsinn
  • Historie
  • Festivaltage
  • Fotoalben
  • Kids im Verein
  • Beitrittserklärung
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Bayern vernetzt
Veranstaltungen
 

1250 Jahrfeier Holzkirchen

29.06.2025

 

Vereinsausflug nach Heidelberg

27.09.2025 - 11:30 Uhr

 

Friedhofsgang an Allerheiligen

01.11.2025 - 08:00 Uhr

 
[ mehr ]
 

MGV Frohsinn Helmstadt e.V.

Fränkischer Sängerbund

Bay.Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Mit freundlicher Unterstützung:

Bay. Staatsministerium für

Wissenschaft und Kultur

 

Musikalische Früherziehung

Musikalische Früherziehung 2.0 beim Frohsinn

 

Musikalische Angebote für die Kinder im MGV Frohsinn

 

Frei nach dem Motto „Musik ist das Lachen der Seele“ erweitert der MGV Frohsinn seine musikalischen Angebote für die Kinder.

Der Verein bietet im Rahmen des Mitgliedsbeitrages (oder 20€ jährl. pro Kind)

 

Die Musikalische Früherziehung findet wieder ab Samstag den 23. September statt.

 

10:00 Uhr "Musikwelt" für Kinder ab 2 Jahren

10:45 Uhr "Klangwelt" für Kinder ab 3,5 Jahren

11:30 Uhr "Musikidz" (Kinderchor) für Kinder

 

 

Alle Proben finden im Haus Frohsinn statt.

Keine Proben während der Schulferien.

 

Für weitere Infos und Fragen, sowie zur Anmeldung steht Frau Anne Kunz Werktags ab 18°° Uhr unter der Telefonnummer 09369 9839781 oder Email () zur Verfügung.

 

 

Musikalische Früherziehung:

 

Musik, Sprache und Bewegung - Der Bildungsbereich „Musik“ bietet vielfältige Möglichkeiten und Ausdrucksformen und fördert nicht nur die eigene Musikalität und Kreativität, sondern auch die sozial-emotionale Fähigkeiten, die Sprach- sowie Bewegungsentwicklung. In der Gruppe erleben die Kinder die verschiedenen Facetten und Ausdrucksweisen der Musik durch Gesang, Tanz und Elemente der Rhythmik. 

Klänge, Töne und Rhythmen - In der musikalischen Früherziehung wird an der kindlichen Neugierde und Begeisterung angeknüpft und spielerisch unterstützt. 

Wir spielen mit unserer Stimme, unseren Körper- und auch Orffinstrumenten.  Es werden Percussion-Instrumente selbst gebastelt oder auch mal Alltagsgegenstände und Naturmaterialien als Instrumente verwendet. Mit Hilfe von Methoden des Orff-Schulwerks, Klanggeschichten oder Klangspiele (u. a. nach Holzhausers „Klangdörfer“) tauchen die Kinder in die unterschiedlichen Klangwelten ein und erlernen die Grundlagen des instrumentalen Spiels.  

 

 

Instrumentalmusik:

 

Grundlage der gemeinsamen Arbeit mit den Kindern ist das musikpädagogische Konzept von Karl Orff.

Dieses bezieht sich hauptsächlich auf das Musizieren mit Percussionsinstrumenten und die Vertonung bekannter Lieder wie beispielsweise Stücke aus den aktuellen Charts.

 

Das gemeinsame Spielen lehrt die Kinder Eigenverantwortung für ihr Instrument zu übernehmen; sie gewinnen an Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten und der Mut, sich in einer Gruppe zu präsentieren, wird gefördert.

Durch die Gemeinschaft lernen die Kinder Rücksicht aufeinander zu nehmen, gemeinsam ein Ziel im Auge zu haben und sich für dieses gemeinsame Ziel einzusetzen. Die Auftrittsmöglichkeiten sind beinahe unbegrenzt: Sowohl in begleitender Funktion als auch als eigenständiges Ensemble kann die Gruppe fungieren.

Der Spaß mit seinen Freunden ist vorprogrammiert!

 

Unsere Übungsleiter/innen

 

zurück
nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz